Deutsch für Mehrsprachige − Aussprache- und Sprechtraining

 

___________________

 

Aussprache- und

Sprechtraining:

 

Einzelcoaching

(Präsenzunterricht oder online)

und Workshops

 

 

Inhalte:
– im Alltag und im Beruf verständlich und flüssig sprechen, vortragen und präsentieren
– gesprochene Sprache

(in ihren Varianten) verstehen und selber gestalten

– Artikulation, Akzentuierung und Sprachmelodie, Atmung: praktische Übungen, Regeln,

– Training von Dialogen,Telefongesprächen

– Texte sprechen oder vorlesen

______________________

 

 

Wie kann man die eigene Sprechweise verändern? Neue Routinen beim Sprechen entstehen durch Anleitungen und häufige Repetitionen im Einzelunterricht oder in kleinen Kursgruppen.

An seiner Sprechweise zu arbeiten, das kann zunächst bedeuten, dem Sprechklang der anderen  Sprecher/innen und auch dem eigenen Sprechen zuzuhören.

Es bedeutet phonetisches Wahrnehmen, das Miterleben der Klangproduktion bei sich selbst und beim sprechenden Gegenüber. Es bedeutet auch, zu beobachten, wie SprecherInnen sprechen.

 

Sprechen ist mehr als ein blosses Übermitteln von

Informationen.

Klang, Rhythmus und Melodie sind elementare sprachliche Qualitäten. Vielleicht ist das Sprechen aus Musik und Gestik entstanden!

 

Dass die Grammatik und die Wortkombinationen von Sprachen unterschiedlich sind, ist uns bewusst. Ebenso stark unterscheiden sich die phonetischen „databases“ der einzelnen Sprachen von einander: die Qualität der Laute, die Hörmuster, die Artikulationsmuster/ Sprechabläufe, d.h. die Koordination von Kiefer- Lippen- und Zungenbewegungen, auch die Akzentuierungen der Wörter und Sätze und die Melodieverläufe.

 

 

 

  • 2025


    Schreibwerkstatt

    jeweils montags

    10.00 bis 13.00


    2024


    Schreibcoaching FiT, Zürich


    5. Juni Weiterbildung Lehrpersonen Jobcom Langenthal


    Feb./ März, phonetische Weiterbildung für Lehrpersonen,HEP BEJUNE


    2023


    Sprechtraining Einzelcoaching


    Sprachencafé GZ Buchegg


    Schreibgruppe "Found in Translation"


    2022


    Sprachencafé  GZ Buchegg


    Singworkshop ET Kultur, April 2022, Zürich


    2021


    Interne Weiterbildung für DaZ-Lehrpersonen

    09. Dezember 2021

    Jobcom, Bern

    "Ausspracheunterricht" - follow up


    ald

    Ausländerdienst Baselland

    Referat, Erfahrungstagung

    18. September 2021


    Sprachencafé,

    ab Niveau A2, online

    ET-Kultur

    Montag 17 - 18 Uhr

    22. Februar bis Juli 2021

    fortlaufend


    2020


    Interne Weiterbildung für DaZ-Lehrperpersonen

    20. Oktober 2020

    Jobcom, Bern

    "Ausspracheunterricht"


    Workshop 2

    25. August 2020, Zürich

    "Frei und fliessend Deutsch sprechen -

    Inspirationen und Anregungen"


    Workshop 1
    "Frei und fliessend Deutsch sprechen -

    Inspirationen und Anregungen"

    Informationen zur Phonetik, Hinweise, Sprachvergleiche und Übungen für Mehrsprachige

    Zeit: Dienstag, 7. Juli 2020, 16 - 18 Uhr
    Ort: Zürich Höngg


    Singworkshop 
    "Singen, auch auf Deutsch“

    Zusammen einfache Lieder singen, vor allem auf Deutsch, einstimmig und im Kanon.

    Zeit: Dienstag, 25. August 2020, 16 - 18 Uhr
    Ort: Zürich Höngg

    (abgesagt wegen Covid, wird später durchgeführt)